Basisseminar für Vertrauenslehrer:innen
Schülervertreter:innen sind ein wichtiger Ausgangspunkt für die Beteiligung von Schüler:innen am Schulleben. Sie sind gesetzlich legitimiert und eröffnen jungen Menschen die Möglichkeit, ihren Schulalltag aktiv mitzugestalten und ihre Interessen und Ideen einzubringen.
Das Sächsische Schulgesetz (§ 57 Nr. 5 SächsSchulG) und die Sächsische Schülermitwirkungsverordnung (§§ 17 und 18 SMVO) sehen diese Unterstützung direkt durch eine:n sog. Vertrauenslehrer:in vor. Er:sie berät den Schülerrat bei iseiner Tätigkeit, unterstützt ihn und vermittelt bei Unstimmigkeiten sowie Konflikten zwischen Schülerrat und Schule oder Schulaufsichtsbehörde (§ 18 SMVO). „Der Schülerrat kann jeweils für die Dauer eines Schuljahres einen Vertrauenslehrer wählen. Die Übernahme des Amtes des Vertrauenslehrers ist freiwillig.“ (§ 17 SMVO) Damit Vertrauenslehrkräfte diese wichtige Aufgabe effektiv ausführen können, bieten wir diese Fortbildung mit kollegialem Austausch für Sie an.
Inhalte
Basiswissen
- Welche Rechte und Aufgaben haben Schülervertreter:innen?
- Warum ist die Schulkonferenz ein wichtiger Raum der Zusammenarbeit von Lehrer:innen, Schüler:innenschaft und Eltern und was heißt das für den Schülerrat?
- Welche Gesetze und Verordnungen gibt es und wo kann ich nachschlagen?
- Was unterscheidet Vertrauenslehrer:innen von Beratungslehrer:innen?
Rollenreflexion
- Wie funktioniert eine gute Begleitung, Unterstützung und Motivation des Schülerrates?
- Wie kann ich als Vertrauenslehrer:in die Schnittstelle zwischen Schüler:innenvertretung und Schulleitung bzw. Kollegium gestalten?
- Wie gehe ich mit Rollenkonflikten um?
Das Aufgabenfeld einer Vertrauenslehrkraft
- Entwicklung von Lösungen für schulübergreifende Problemstellungen durch den Austausch von Erfahrungen und die Sammlung von Best-Practise-Beispielen
Ziele
- Sie als Vertrauenslehrer:in kennen ihre Rolle und wissen, wie sie diese in ihrer Schule bei Schüler:innen, Schulleitung, Eltern und im Kollegium transparent machen.
- Sie als Vertrauenslehrer:in erhalten neue Impulse, Schüler:innen, die sich in der Schülervertretung engagieren, zielgerichtet zu unterstützen.
- Sie als Vertrauenslehrer:in tauschen sich mit anderen Vertrauenslehrer:innen aus, lernen voneinander und entwickeln Lösungen für gemeinsame Problemstellungen.
Termine
Abgesagt!
Basisseminar analog
Termin: 31.05.2023 09-16 Uhr
Ort: Landesamt für Schule und Bildung, Standort Bautzen, Otto-Nagel-Straße 1, 02625 Bautzen
Das Seminar wird als externe Lehrer:innenfortbildung im Fortbildungskatalog des Sächsischen Schulportals aufgeführt: EXT05468.
Basisseminar digital
Termin: 26.09.2023 09-14 Uhr
Ort: digitale Veranstaltung
Das Seminar wird als externe Lehrer:innenfortbildung im Fortbildungskatalog des Sächsischen Schulportals aufgeführt: EXT05473.
Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.
Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
powered by eveeno.de
Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.
Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
powered by eveeno.de