Vertiefungsseminar für Vertrauenslehrer:innen
Die Vertiefungsseminare richten sich an Vertrauenslehrkräfte, denen die Grundlagen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit vertraut sind und die sich zu spezifischen Themen der demokratischen Schulentwicklung sowie der Begleitarbeit ihres Schülerrates fortbilden wollen.
Termine
Thema: (Re-)Start your SV: Schüler:innenmitwirkung etablieren
Termin: 02.11.2023 9-14 Uhr
Ort: Digital
Das neue Schuljahr steht in den Startlöchern und die Klassensprecher:innen-Wahlen stehen an. Doch was kommt danach? Ein Schülerrat, der ohne Struktur kaum ins Arbeiten kommt und Schülervertreter:innen, die ihre Aufgaben nicht kennen? Hoffentlich nicht! Gibt es womöglich noch überhaupt keine Struktur von Schüler:innenvertretung an Ihrer Schule?
Wir unterstützen Sie dabei die Schüler:innenmitwirkung an Ihrer Schule Schritt für Schritt aufzubauen und eine Beteiligungskultur an der Schule zu etablieren bei der alle schulischen Akteur:innen in den Blick genommen werden.
Hinweise
- Das Seminar wird als externe Lehrer:innenfortbildung im Fortbildungskatalog des Sächsischen Schulportals aufgeführt: EXT05552.
- „Zu zweit ist man stärker!“ – Die Anmeldung als Fachkräfte-Team (z. B. Vertrauenslehrer:in, Schulsozialarbeiter:in, Schulleitung, etc.) ist möglich und erwünscht.
- Das Seminar richtet sich an alle weiterführenden Schulen (OS, GYM, FS, BS).
Ziele
- Sie kennen die strukturellen und rechtlichen Grundlagen von Schüler:innenmitwirkung in Sachsen.
- Sie lernen Möglichkeiten und Methoden kennen, SV-Strukturen zu etablieren und übertragen diese auf Situationen an Ihrer eigenen Schule.
- Sie tauschen sich mit anderen Fachkräften aus, lernen voneinander und entwickeln Lösungen für gemeinsame Problemstellungen.
- Sie entwickeln Ihre Haltung und Ihr persönliches Verständnis als SV-Begleiter:in und erhalten Sicherheit in Ihrer Rolle.
Inhalte
- Akteur:innen und Gremien von SV im Überblick
- Zentrale rechtliche Grundlagen der Schüler:innenmitwirkung
- Aufbau und Etablierung einer effektiven SV-Struktur
- Von der 1. SR-Sitzung zum umgesetzten Projekt: Zusammenarbeit im Schülerrat
- Gemeinsames Wirken aller schulischen Akteur:innen zur Stärkung der Schüler:innenmitwirkung
- Methoden, Materialien, Umsetzungshinweise
- Kollegialer Austausch in den jeweiligen Schulformen sowie schulübergreifend
- Entwicklung erster wirksamer Lösungsansätze für die Herausforderungen an Ihrer Schule
- Reflexion über die Rolle als SV-Begleiter:in
Bitte akzeptieren Sie "Externe Medien"-Cookies um den Inhalt zu sehen.
Ich bin einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und personenbezogene Daten an Dritte laut den Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.
powered by eveeno.de